Vogesen - Trailfeuerwerk im Norden
Das Kloster auf dem Odilienberg ist ein beliebter Ausflugsort für religiöse Pilger, aber auch für uns Biker haben die Trailgötter hier ein kleines Paradies geschaffen. Dank Gilbert unserem Shuttlefahrer fühlen wir uns jeden Tag wie im Schlaraffenland.
Preis: 570 EUR
Termine & Anmeldung
Wähle einen Termin für deine Wunschreise.
Ein riesiger Spielplatz...
Die Wälder über unserem malerisch gelegenen Hotel sind gespickt mit überall herumliegenden Sandsteinfelsen und das Wegenetz ist so groß und verzweigt, dass man sich schon fast wie in einem Labyrinth vorkommt. Gut dass dein Guide jede Abzweigung wie seine Westentasche kennt und dem Trailspaß somit keine Grenzen gesetzt sind.
Wir treffen uns am Freitagmittag (bzw. Samstagmittag beim Oktobertermin) und wärmen uns mit ein paar Abfahrten rund um unseren Hausberg auf. Die feine Elsässer Küche stärkt uns dann für die kommenden beiden Tage. Zunächst erkunden wir die Trails rund um das Kloster. In alle Himmelsrichtungen ziehen zahlreiche Hammertrails gen Tal, durch eine geschickte Kombination der Trails und kleine Gegenanstiege sind diese deutlich länger als man aufgrund des Höhenunterschieds vermuten könnte. Neben dutzenden natürlichen Pfaden finden wir hier auch zahlreiche gebaute Freeridestrecken vor. Viele sind sehr fortgeschrittenen Freeridern vorbehalten, vereinzelt sind sie aber auch für gute Enduristen problemlos fahrbar.
Am über 1.000 Meter hoch gelegenen Champ de Feu wird ebenso viel geboten. Hier gibt es Abfahrten mit bis zu 700 Tiefenmetern. Da die Trails häufig nicht sehr steil sind und auch mal einen kurzen Zwischenanstieg aufweisen, ziehen sie kilometerlang ins Tal und der Spaß will gar nicht mehr aufhören. Und wenn doch dann wartet ja schon das Shuttle und bringt uns erneut hinauf.
Die letzte Abfahrt des Tages führt vorbei an einer Burgruine und wartet nochmal mit allem auf was die Nordvogesen zu bieten haben: Serpentinen, Geröllfelder, satter Waldboden, Wurzelteppiche, High Speed Passagen. Wir lassen den Biketag mit einem Panache ausklingen und treten dann mit vielen Erlebnissen im Gepäck die Heimreise an.
Das Wichtigste auf einen Blick
Highlights
- Flowige, verspielte und auch ein paar technische Trails
- Viel Abfahrtsspaß dank Shuttle (6-8 Abfahrten pro Tag)
- Guide mit besten Gebietskenntnissen aus zahlreichen Touren
- Traumhafte Landschaft mit Sandsteinburgen und malerischen Weinörtchen
Anforderungen
- Flüssiges Fahren auf meist flowigen, teilweise aber auch technischen und verblockten Singletrails wird vorausgesetzt. Beherrschung des Schwierigkeitsgrad S2 auf der Singletrailskala.
- Kondition für bis zu 600 Höhenmeter bergauf und 6-8 Abfahrten pro Tag
Material
Das ideale Bike für diese Tour ist ein vollgefedertes Mountainbike mit 120-160 mm Federweg. Schwere Freeride- oder Downhillbikes sind aufgrund der Anstiege nicht geeignet. Helm, Handschuhe, Brille, Werkzeug inkl. wichtigster Ersatzteile sowie ein Rucksack mit Riegeln und Wetterschutzbekleidung ist Voraussetzung. Eine detaillierte Ausrüstungsliste erhaltet Ihr kurz vor der Reise.
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5, maximal 7 Personen.
Hotel und Tourstart
- Wir wohnen in einem gemütlichen Hotel der Mittelklasse. Die Elsässer Küche ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt für köstliche Speisen. Die Adresse des Hotels teilen wir dir mit den Reiseunterlagen mit.
- Tourstart ist nach einem kurzen Kennenlernen am Freitagmittag.
Im Preis von 570 EUR ist inbegriffen
- 3 Tage Führung durch einen erfahrenen Bikeguide mit sehr guten Gebietskenntnissen
- 2 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in einem gemütlichen Mittelklasse Hotel
- Alle Transfers mit dem Shuttle-Bus
- Fotoservice
Nicht im Preis inbegriffen ist
- Anreise
- Getränke und Mittagessen
- Ersatzteile für das Bike
Anmeldung
Um dich für die Reise kostenpflichtig anzumelden, klicke bitte auf deinen Wunschtermin und füll unser Buchungsformular sorgfältig aus.
Bitte beachte auch unsere AGB .
Termin anklicken und anmelden: