Schweiz - High Alpine Rides im Wallis
Das Wallis bietet einige sehr spektakuläre hochalpine Biketouren. Teilweise geht es bis auf 3000 Meter hinauf und man kommt den Gletschern ganz nah.
Preis: 950 EUR
Eingrooven und ein echtes Highlight
Am ersten Tag fahren wir uns warm. Zwei Seilbahnen bei Gampel und Turtmann bringen uns im Nu 1000 Meter über den Talboden und wir können mehrere Abfahrten, welche meist mit nur kurzen Anstiegen erreichbar sind, in Angriff nehmen. Nun sind wir bereit für ein erstes Highlight: der Trail von der Plaine Morte ist eine der ganz großen Abfahrten der Alpen. Die meisten Höhenmeter legen wir entspannt in der Standseilbahn und Seilbahn zurück und nach nur 5 Minuten schieben stehen wir auf fast 3000 Metern und haben einen spektakulären Blick auf den wie in einer Badewanne liegenden Gletscher unter uns. Wir legen die Knieschoner an und los gehts.
Nach einer kurzen Abfahrt in fantastischer hochalpiner Umgebung und der ein oder anderen Fotosession wartet eine längere Schiebepassage. Nach 20-30 Minuten haben wir es hiinter uns und nun beginnt die nicht enden wollende Abfahrt. Trotz wenigen Höhenmetern ist dieser Tag konditionell fordernd, die Abfahrt erfordert volle Konzentration und ist sehr lang.
Wir kratzen erneut an der 3000-er Marke
Am nächsten Tag steht ein weiteres hochalpines Bikeabenteuer der Extraklasse an: das Val d´Anniviers bietet dafür ideale Voraussetzungen. Mit einer alten Standseilbahn lassen wir uns die erste Hälfte des Anstiegs hinauffahren, den 2. Teil bewältigen wir dann aus eigener Muskelkraft. Es folgt ein traumhafter Hangtrail mit einer 1a Aussicht auf die Walliser 4.000-er. Nach etlichen Kilometern geht der Trail schließlich in den Sinkflug über und nach einer finalen Abfahrt erreichen wir Zinal.
Hier steigen wir in eine Kabinenbahn, trotz dieser Aufstiegshilfe warten dann noch schweißtreibende 400 Höhenmeter bis auf den Gipfel der Corne de Sorebois. Die Aussicht von hier oben auf das Weisshorn und die anderen 4.000 er ist gigantisch und wird nur noch getoppt durch die sehr lange und spaßige Abfahrt bis ins Tal.
Ein einsamer Gipfel
Am letzten Tag geht es mit dem Postbus und einer Gondel bis zur Rinderhütte auf 2300 Meter. Von hier sind es noch knapp 700 Höhenmeter bis auf das fast 3000 Meter hohe Torrenthorn. Die Aussicht von oben ist unglaublich. Nach einer Gipfeljause legen wir die Knieschoner an und machen uns an die endlose Abfahrt bis in das 2500 Tiefenmeter gelegene Leuk. Ein Feuerwerk an Trails, das keine Wünsche übrig lässt.
Welche der oben beschriebenen Touren wir tatsächlich unternehmen, wird vor Ort je nach Wetter und Gruppeninteresse entschieden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es in mittleren und tiefen Lagen genügend Alternativen, die sehr viel Fahrspaß mit weniger Höhenmetern bieten und nicht ganz so ernst wie die High Alpine Rides sind.
Das Wichtigste auf einen Blick
Highlights
- Imposante Bergkulisse und großartige Landschaftseindrücke
- Endlos lange Singletrailabfahrten
- Seilbahnunterstützung
Anforderungen
- Diese Reise ist nur für fortgeschrittene Fahrer mit sicherer Technik und alpiner Erfahrung geeignet. Die Trails weisen anhaltend Schwierigkeiten von S2 mit Stellen S3 nach der Singletrailskala auf.
- Es ist eine gute Kondition für Aufstiege bis zu 900 Höhenmetern pro Tag nötig, auch wenn wir deutlich mehr bergab als bergauf fahren. Das Rad muss bergauf auch auf 2 Touren länger getragen oder geschoben werden.
Material
Das ideale Bike für diese Tour ist ein vollgefedertes Mountainbike mit 140-170 mm Federweg. Schwere Freeride- oder Downhillbikes sind aufgrund der Anstiege nicht geeignet. Helm, Handschuhe, Brille, Werkzeug inkl. wichtigster Ersatzteile sowie ein Rucksack mit Riegeln und Wetterschutzbekleidung ist Voraussetzung. Knieprotektoren sind empfehlenswert. Eine detaillierte Ausrüstungsliste erhaltet Ihr kurz vor der Reise.
Hotel
Wir sind in einem Mittelklassehotel im Rhonetal untergebracht, Standard ist Doppelzimmer. Die Hoteladresse teilen wir dir in den Reiseunterlagen mit.
Im Preis von 950 EUR ist inbegriffen
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension
- 4 Tage Führung und Betreuung durch einen erfahrenen Bikeguide
- Fotoservice
Nicht im Preis inbegriffen ist
- Anreise
- Getränke, Mittagessen, Ersatzteile für das Bike
- Kosten für Postbusse und Seilbahnen (40-60 Euro pro Tag, mit Halbtax entsprechend weniger)
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5, maximal 7 Personen.
Anmeldung
Um dich für die Reise kostenpflichtig anzumelden, klicke bitte auf deinen Wunschtermin und füll unser Buchungsformular sorgfältig aus.
Bitte beachte auch unsere AGB .
Termin anklicken und anmelden: