Zurück zur Übersicht

Italien - Aosta High Alpine Rides

Im Aosta Tal gibt es zahlreiche Gipfel, welche mit dem Bike relativ gut erreichbar sind. Viele hochalpine Trails sind dabei überraschend flowig. Wenn dir neben viel Bike Spaß auch das Gipfelerlebnis wichtig ist, bist du bei dieser Reise goldrichtig.

Preis: 1590 EUR

Termine & Anmeldung

Wähle einen Termin für deine Wunschreise.

Trails wie mit dem Besen gefegt

Eingebettet zwischen den höchsten Bergen der Alpen liegt die von den Römern gegründete Stadt Aosta. Zur Römerzeit hieß Aosta Augusta Praetoria und noch heute sind einige antike Bauten zu bestaunen. Neben einer spannenden Historie bietet die charmante Stadt auch viel italienisches Flair mit zahlreichen Straßencafes, Eisdielen und Geschäften. Rund um die Stadt gibt es bis in hochalpine Regionen ein teilweise jahrhunderte altes Wegenetz, das sich perfekt für uns eignet. Besonders in der Höhe gibt es hier ungewöhnlich flowige, fast schon wie mit einem Besen gefegte hochalpine Trails. Daneben hat es für Freunde der etwas ruppigeren Art natürlich auch eine Vielzahl von technischeren Pfaden. 

Auf dieser Reise möchten wir mit euch ein paar hohe Bike Ziele des Aostatals in Angriff nehmen. Wir werden dabei von einem Shuttle unterstützt, dennoch müssen bis zu 1.000 Höhenmeter aus eigener Kraft, zum Teil auch schiebend, bis auf die fast 3.000 Meter hohen Gipfel bewältigt werden. 

Eingrooven

Am ersten Tag grooven wir uns ein wenig ein, die Trails bei Introd und Vens bieten hierzu beste Voraussetzungen. Wir nutzen mehrfach das Shuttle und mit kurzen Anstiegen und Traversen erreichen wir schöne Abfahrten, ein entspannter Auftakt in eine erlebnisreiche Woche...

Am zweiten Tag wird es dann "Ernst": der erste hohe Gipfel der Woche wartet auf uns. 600 Höhenmter können wir auf einer gut geneigten Forststraße gemütlich hochtreten. Nach einer Stärkung in einer Berghütte nehmen wir dann den Gipfelsturm in Angriff: Großteils schiebend, zum Schluss mit dem Bike auf den Schultern erreichen wir den fast 3.000 Meter hohen Gipfel. Die Rundsicht reicht vom Mont Blanc über den Grand Paradio bis zum Monte Rosa Massiv. Die beste Aussicht haben wir allerdings auf unsere Abfahrt: vor uns liegt ein Grat, über den ein beinahe rasiermesserscharfer Trail führt. Er ist bis auf zwei Gegenanstiege sehr flowig zu fahren. Nach einer Weile Gratsurfen geht der Trail dann in den Sinkflug über und endet erst nach scheinbar endlosen Kilometern und über 2000 Tiefenmetern im Tal. 

Der Hausberg ruft

Die Abfahrt von der Punta Chaligne oder der Punta Metz darf während einer Woche in Aosta nicht fehlen. 2000 Meter thront der Gipfel über der Stadt und von bald jeder Gelateria ist er zu sehen. Wir starten mit einer Abfahrt in den Tag, mit 700 Tiefenmetern fällt der kommende lange Anstieg gedanklich etwas leichter. Zum Glück liegt auf halbem Weg eine urige Berghütte, gut gestärkt nehmen wir dann den zweiten Teil des Anstiegs in Angriff. Die Schinderei wird mit einer unglaublichen Aussicht und einem fantastischen Grattrail bis in den Talboden belohnt.

Am vierten Tag nutzen wir die Seilbahn hinauf nach Pila. Es stehen 2 lange Abfahrten auf dem Programm: die erste erreichen wir nach ca. 20 Minuten Anstieg, ein Grattrail mit tollen Blicken zum Matterhorn und Mont Blanc macht den Anfang. Die zweite Abfahrt startet auf der über 2600m hohen Point de la Pierre: den Gipfel erreichen wir von der Bergstation in einer guten Stunde, dann steht eine endlose Abfahrt bis nach Aosta an, wo wir mit einem Bier auf einen weiteren unvergesslichen Biketag anstoßen. 

Der absolute Klassiker

Heute steht ein ganz großer Klassiker des Aosta Tals auf dem Zettel: auf der Abfahrt vom Passo Invergneaux erleben wir hochalpinen Flow vom Feinsten. Trotz Shuttle stehen aber zunächst gut 1000 Höhenmeter an, erst auf einer gut fahrbaren Schotterstraße, zum Schluss auf einem Wanderweg, hier muss das Rad für ca. 45 Minuten geschoben werden. Die Abfahrt ist ein echtes Highlight, wie mit dem Besen gefegt präsentiert sich der Pfad, eine Seltenheit in dieser Höhe. Nach gefühlt endlosen flowigen Kilometern wird der Trail im unteren Teil dann doch noch etwas anspruchsvoller. Zurück in Cogne stärken wir uns bei einem Kuchen, dann geht es über Trails und kurze Asphaltstrecken zurück ins Tal.

Am letzten Tag kommen wir dem höchsten Berg der Alpen, dem Mont Blanc, ganz nah. Von der Punta Fetita scheint der weiß Riese nur einen Steinwurf entfernt. Die Abfahrt wartet nochmals mit allem auf was das Aosta Tal zu bieten hat. Bei einem letzten leckeren Abendessen in Aosta lassen wir die Woche Revue passieren und treten dann am nächsten Tag mit vielen Erlebnissen im Gepäck die Heimreise an. 

Das Wichtigste auf einen Blick

Highlights

  • Hochalpine Traumtrails vor gigantischer Bergkulisse
  • Shuttle Unterstützung
  • Italienisches Flair in der Altstadt von Aosta

Anforderungen

  • Eine solide Fahrtechnik für Trails der Schwierigkeit S2 nach der Singletrailskala wird vorausgesetzt.
  • Trotz Shuttle ist eine gute Kondition für Anstiege von 1.000 Höhenmeter, teilweise auch schiebend/tragend, nötig.

Material

Für diese Reise eignet sich am besten ein vollgefedertes All-Mountainbike / Enduro mit einem Federweg zwischen 130-160 mm. Helm, Handschuhe, Brille, Werkzeug inkl. wichtigster Ersatzteile sowie ein Rucksack mit Riegeln und Wetterschutzbekleidung ist Voraussetzung. Eine detaillierte Ausrüstungsliste erhaltet Ihr kurz vor der Reise.

E-Biker

Auf dieser Reise sind grundsätzlich auch E-Biker willkommen. Um eine harmonische Stimmung in der Gruppe zu gewährleisten, wird jedoch ein entsprechendes Verhalten gefordert:

- Das Tempo bergauf ist trotz Motor an den Rest der Gruppe anzupassen. 

- Stetiges Voraussfahren und Kommentaare wie "schwitzt ihr etwa?" etc. sind zu vermeiden.

Des weiteren ist zu beachten, dass der Akku immer vollständig geladen ist und die Akkukapazität der Tour angepasst wird. Bei etwailigen kurzen Schiebe- bzw. Tragepassagen kann das E-Bike aufgrund des hohen Gewichts ein Nachteil sein.

Hotel

Wir wohnen in einem schönen Mittelklasse Hotel in Aosta. Die Hoteladresse teilen wir dir mit den Reiseunterlagen mit.

Im Preis von 1590 EUR inbegriffen ist

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in einem Hotel in Aosta
  • 6 Tage Führung und Reiseleitung durch einen erfahrenen Bike-Guide mit guten Gebietskenntnissen
  • Shuttleunterstützung oder Seilbahnticket an allen Tagen
  • Fotoservice

Nicht im Preis inbegriffen ist

  • Abendessen in verschiedenen Restaurants (20-30 Euro pro Tag)
  • Verpflegung während der Tour sowie sämtliche Getränke
  • Ersatzteile für das Bike

Teilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5, maximal 7 Personen.

Anmeldung

Um dich für die Reise kostenpflichtig anzumelden, klicke bitte auf deinen Wunschtermin und füll unser Buchungsformular sorgfältig aus.

Bitte beachte auch unsere AGB .

Noch Fragen?

Termin anklicken und anmelden: